Schwalbenprojekt - NABU Abtsgmünd

Unser Schwalbenprojekt

"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"

Als "Kulturfolger" leben zwei bei uns heimische Schwalbenarten in unserer direkten Nachbarschaft.

Die Rauchschwalbe baut ihr nach oben geöffnetes Lehmnest nahezu immer in Gebäuden, am liebsten in Viehställen.

Die Mehlschwalbe (Bild links) hingegen nutzt die Außenseite von Gebäuden als Nistplatz.

 

 

Die Versiegelung von Plätzen und Wegen erschwert den Schwalben das Sammeln von Nistmaterial, was in den vergangenen Jahrzehnten zu einer starken Bestandsabnahme der Schwalben führte.

Diesem Trend wollen wir vom NABU Abtsgmünd entgegenwirken. Wir bauen beispielsweiße Kunstnester für Mehlschwalben und bringen diese an geeigneten Gebäuden an.

2004 konnte Ernst Pfisterer, im Rahmen eines Schulprojekts,

24 Mehlschwalbennester an der Kochertalmetropole in Abtsgmünd anbringen, wovon im ersten Jahr sofort zwei Nester bewohnt wurden.

Inzwischen bewohnt die Kolonie 22 Nester und hat damit im Jahr 2014 ihren bisherigen Höchststand erreicht.

 

Seit unserem Gruppenbestehen konnten wir weitere Nester anbringen:

 

2014        41 Nester an 11 Gebäuden

 

2015        46 Nester an   8 Gebäuden 

 

2016        90 Nester an 11 Gebäuden

 

2017       101 Nester an 20 Gebäuden

 

2018        90 Nester an 19 Gebäuden

 

2019        35 Nester an   8 Gebäuden

 

2020        71 Nester an 13 Gebäuden

 

2021        34 Nester an  4 Gebäuden

 

Um unsere Aktivitäten zugunsten der Schwalben noch weiter zu erhöhen, würden wir uns über Ihre Mithilfe sehr freuen.

Wenn Sie geeignete Standorte für Nester kennen oder wenn Sie sich anderweitig einbringen wollen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

1. Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus"

Wir haben im Mai 2015 an der Möbelwerkstatt von Werner Haas in Göggingen-Horn unsere erste Auszeichnung zum "Schwalbenfreundlichen Haus" vorgenommen.

12 selbstgefertige Kunstnester sollen die dort noch in natürlich gebauten Nester vorkommenden Mehlschwalben unterstützen.

Trotz einer gebauten Lehmpfütze von Werner Haas halten die Nester nicht immer, so dass

wir ihm die Anbringung dieser künstlichen Nester empfohlen haben.

Ein so großes Wohlwollen zur Erhaltung einer Schwalbenkolonie war für uns Grund genug, Ihn hierfür auszuzeichnen. Darüber hat er sich sehr gefreut und bei der Anbringung tatkräfitg mitgeholfen.

Nach oben Standard Ansicht